03. September 2025
25. August 2025
Ab dem 03.09.2025 (Mittwoch) wird die Bücherei an zwei Tagen in der Woche geöffnet.
Mittwochs und freitags jeweils in der 1. Pause.
20. und 21. August 2025
Am 20. und 21. August war es endlich wieder so weit: Unser Namensgeber, der Kinderbuchautor und Illustrator Ingo Siegner, besuchte unsere Schule.
Die Kinder erwartete ein besonderes Programm: Während Ingo Siegner spannende Geschichten erzählte, konnten sie live dabei zuschauen, wie er seine bekannten Figuren aufs Papier zauberte. Mit wenigen Strichen entstanden Drachen, Mäuse und andere Lieblingscharaktere – sehr zur Freude der Kinder.
Zum Abschluss las er noch aus einem seiner Bücher vor und entführte die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine fantastische Welt voller Abenteuer. Natürlich durften auch Autogramme nicht fehlen: Viele Kinder ließen ihre Bücher und Zeichnungen signieren und nahmen so ein ganz persönliches Andenken mit nach Hause.
Es wurde viel gelacht, gestaunt und gelauscht – ein rundum gelungener Besuch, der allen lange in Erinnerung bleiben wird.
25. Juni 2025
Die Theatergruppe der Ingo-Siegner-Grundschule
hat ein Stück einstudiert und wird dieses
am Mittwoch, 25.06.2025
in unserer Aula
um 18:00 Uhr
vorführen.
Der Eintritt ist FREI !!!
30. Oktober 2024
Für Mittwoch, den 30.10.2024 ist in der Schule eine Schulinterne Fortbildung für das Kollegium geplant. Es findet eine Auffrischung der 1. Hilfe statt, die alle zwei Jahre durchgeführt werden muss. Aus diesem Grund findet an diesem Tag kein Unterricht statt.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, eine Betreuungsmöglichkeit zu finden, können Sie für diesen Tag einen Notbetreuungsplatz beantragen (nur mit Nachweis vom Arbeitgeber). Die Notbetreuung findet von 08:00 - 12:45 Uhr statt, eine Nachmittagsbetreuung ist leider nicht möglich. Die entsprechenden Elternbriefe mit einem Abschnitt wurden bereits in der Schule verteilt.
ab 21. Oktober 2024
Aufgrund fehlender Lehrkräfte muss die Nachmittagsbetreuung nach den Herbstferien (ab 21.10.2024.) auf eine Notbetreuung reduziert werden. Ein Elternbrief hierzu wurde bereits ausgeteilt.
Nähere Informationen zur Maßnahme finden Sie rechts bzw. unten im PDF-Dokument.
! IServ - Änderung der Adresse (Domain) !
15. Oktober 2024
Die Adresse unseres IServs wird dem neuen Schulnamen angepasst.
Der Termin für die Umstellung wurde nun mit den Betreibern auf Dienstag, 15.10.2024 vereinbart.
Vor dem Termin besteht für Sie kein Handlungsbedarf!
Weitere Informationen finden Sie in der PDF-Datei.
Seit dem Schuljahr 2024 / 2025 trägt unsere Grundschule einen neuen Namen. Die ehemalige "Grundschule Burgdorf" wurde in einer gemeinsamen Aktion mit den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Lehrkräften umgetauft zur
"Ingo-Siegner-Grundschule".
In der Übergangsphase von einem Jahr kann der "alte" Name noch verwendet werden.
Ein neues Schullogo befindet sich in der Entwicklungsphase, wird zeitnah präsentiert werden können.
Im Rahmen des Ingo-Siegner-Projektes in unserer Schule lernten wir Herrn Siegner persönlich kennen.
Weiteres unter Projekte/Aktionen
Donnerstag, 25.04.2024. - 15:30 bis 17:00 Uhr - Mensa der Grundschule Burgdorf
Aufenthaltsrecht - Abschiebung - Duldung
Fragen und Antworten an und vom Migrationsberater des Flüchtlingsrats Niedersachsen e.V., Hannover
150 Jahre GS Burgdorf
Am 27.11.2023 erstrahlte unsere Schule in feierlicher Atmosphäre. Inmitten von Gesang, leckerem Essen und Gedichten zelebrierten wir diesen bemerkenswerten Meilenstein: das 150 jährige Jubiläum.
Der Abend wurde gefüllt durch Reden von Herrn Többen, dem Bürgermeister Herr Pollehn und dem Elternvertreter Herr Fernschild. Alle ließen die Vergangenheit und die Entwicklung der Schule Revue passieren und würdigten die Entwicklung der Schule.
Musikalische Begleitung gab es durch die Chorkinder unter der Leitung von Frau Röber-Burzeya und einige Schüler und Schülerinnen des dritten Jahrgangs trugen ein Gedicht über die Unterschiede von Schule früher und heute vor.
Wir freuen uns auf viele weitere Jahre und möchten uns bei allen Anwesenden für diesen schönen, gelungenen Abend bedanken.
In diesem Schuljahr starten alle Schüler*innen der GS Burgdorf erstmalig mit dem schuleigenen Wochenplaner. Von nun an finden Eltern und Kinder alle wichtigen Daten wie Telefonnummern, Öffnungszeiten und Ansprechpartner*innen der Schule auf den ersten Seiten des Planers.
Wichtig für die Erziehungsberechtigten:
Bitte unterschreiben sie schnellstmöglich den Waffenerlass, die Schulordnung sowie die Datenschutzerklärung auf den Seiten 11 und 12. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Klassenlehrkraft oder das Sekretariat.
In den 2., 3. und 4. Klassen sind unsere neuen Leseboxen eingezogen.
Prall gefüllt mit verschiedensten Geschichten und Sachbüchern besteht nun die Möglichkeit, dass die Kinder in zugeteilten Wochen Bücher direkt in der Klasse lesen und auch ausleihen können.
Ein großer Dank gilt hier der TUI- Stiftung, die uns diese Bücherkisten finanziert haben.
In der Woche vom 21.08- 25.08. stand das Motto der 4. Klassen ganz unter dem Thema 1. Hilfe.
Gemeinsam mit den Johannitern haben unsere SchülerInnen einen Einblick in die Grundlagen der Erste Hilfe bekommen. So wurden verschiedene Verbände gewickelt, die stabile Seitenlage angewandt und der Blick auf womöglich brenzlige Situationen wurde geschärft.
Ziel ist es, dass in den Pausen Schüler-Ersthelfer eingesetzt werden, die bei kleinen Verletzungen helfen und unterstützen.
19.-23.06.23
AKTUELLER BRIEF und LISTE der TREFFPUNKTE
Unten finden Sie den Elternbrief und die Anfrage für den Helfereinsatz als PDF-Datei zum Download. Beides wird in diesen Tagen auch in Papierform an die Kinder verteilt.
Liebe Eltern der Grundschule Burgdorf,
es haben sich in der letzten Zeit wieder einige Fundsachen angesammelt. Aus diesem Grund haben Sie vom 27.06.23 bis 30.06.23 von 08:00 bis 12:45 Uhr die Möglichkeit vor dem Sekretariat die Fundsachen nach vermissten Kleidungsstücken, Schuhen oder Sportsachen zu durchsuchen.
Im Anschluss an diesen Zeitraum werden die übrigen Fundsachen gespendet.
Es ist vollbracht, der 3. und 4. Jahrgang hat erfolgreich am Känguruwettbewerb teilgenommen und die Urkunden und Preise wurden den Kindern am 9.05.2023 übergeben.
Beide Jahrgänge trafen sich im Rahmen ihrer AG-Stunde in der Aula. Jedes Kind erhielt eine Urkunde, ein kleines Knobelspiel und wurde von seinen MitschülerInnen gefeiert.
Ein Kind aus dem 4. Jahrgang hat sowohl den „Kängurusprung“ als auch den 3. Preis erreicht. Für diese besondere Leistung wurde noch ein Extrapreis verliehen.
Wir freuen uns gemeinsam auf das nächste Jahr.